Multiplikatorenlehrgang in der Gruppe Göttingen
Am 23./24.11.2019 fand eine Multiplikatorenschulung der Landesgruppe Niedersachsen in der Gruppe Göttingen statt.
Die Schulung beinhaltete folgende Themen:
- Erste Hilfe am Hund
- Versicherungsfragen
- Recht- u. Haftungsfragen
- Rhetorik u. Menschenführung.
Eingeladen waren die Tierärztin Frau Dr. Alexandra Diekgerdes aus Moringen sowie Herr Patrick Spengler als Referent des Boxer-Klubs.
Frau Dr. Diekgerdes, zuständig für die erste Hilfe am Hund, informierte alle anwesenden Teilnehmer über die wichtigsten Praktiken, die in einem Notfall zu vollziehen sind, wie z. B. Verband anlegen, Reanimation, erste Schritte bzgl. eines verunfallten Hundes und vieles mehr. Einige Maßnahmen wurden am Hund direkt praktiziert zur großen Freude aller Teilnehmer.
Anschließend erfolgte durch Patrick Spengler die Schulung bzgl. Versicherungsfragen, Recht- u. Haftungsfragen sowie Rhetorik und Menschenführung.
Patrick Spengler übermittelte die vorgenannten Themen mit viel Charme, Witz und Humor, sodass es für die Teilnehmer spannend blieb und nicht langweilig wurde.
Die Gruppe Göttingen war wieder bestens organisiert, die Verpflegung hervorragend.
Die Landesgruppe Niedersachsen dankt den Referenten sowie der Gruppe Göttingen für ihren unermüdlichen Einsatz recht herzlich. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Teilnehmer. Vielen, vielen Dank!!
Bettina Blümel
LG-Ausbildungswartin
5. Hundeführertreffen in der Gruppe Hannover
Am 10.11.2019 fand das 5. und für 2019 letzte Hundeführertreffen der Landesgruppe Niedersachsen in der Gruppe Hannover statt. Zahlreiche Hundeführer aus den Gruppen Schaumburg, Celle, Hildesheim, Isenbüttel-Gifhorn, Winsen/Luhe, Salzgitter, Göttingen und natürlich Hannover waren dabei, um mit ihren Hunden zu trainieren.
Als spezielles Thema stand an diesem Tage das Revieren auf dem Programm. Zwei Reviermodelle wurden vorgeführt und praxisnah umgesetzt. Danach war wieder freies Üben angesagt.
Als Schutzdiensthelfer standen Marco Wagener, Lena Kosmalla und unsere Newcomer, die Sturhahn-Brüder, nämlich Fynn, Daniel und Jan zur Verfügung. Zwei „Sturhahns“ besitzen bereits einen Helferschein und alle drei Jungs werden ihren Weg als Helfer gehen.
Die Gruppe Hannover war mal wieder bestens vorbereitet. Hierfür nochmals vielen herzlichen Dank für die prima Versorgung.
Das nächste Hundeführertreffen wird im Frühjahr 2020 stattfinden, wobei Datum und Ort zeitnah bekanntgegeben werden.
Die Landesgruppe Niedersachsen wünscht allen Hundeführern und treuen Teilnehmern schon jetzt eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2020.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Helfer, die immer da waren, wenn sie gebraucht wurden. Euch allen nochmals vielen Dank!!!
Bettina Blümel
LG-Ausbildungswartin sowie der
gesamte Landesgruppenvorstand
Jahressiegerausstellung 2019
Die Landesgruppe Niedersachsen gratuliert den erfolgreichen Züchtern und Boxerbesitzern für diese großen Erfolge auf das Herzlichste für die erreichten Auszeichnungen:
Auf der Jahressiegerausstellung am 21./22.09.2019 in Schloss Meisdorf
wurde der gelbe Rüde Kono v.d. Elchtränke, Z.: Dagmar Cyron, Salzgitter, Bes. Jan Gromen, Salzgitter, JAHRESJUGENDSIEGER
Auf der Bundessiegerausstellung am 12.10.19 in Dortmund
wurde die Hündin Kameko v.d. Elchtränke, Dt. Champ. VDH+BK, Z.: s.o., Bes. Anna Godesberg, Langelsheim, BUNDESJUGENDSIEGERIN
Die gestromte Hündin Ivy v.d. Pingstangere, Dt. u. Dän. Jugendchamp., Z.: Harald Reimer, Lehrte, Bes. Patricia Halkjaer, DK-Viuf BUNDESSIEGERIN.
Einladung zum Hundeführertreffen
Die Landesgruppe Niedersachsen lädt wieder recht herzlich zum Hundeführertreffen ein.
Dieses findet am
Sonntag, den 10. November 2019 ab 10.00 Uhr imnBoxer-Klub Gruppe Hannover, Somerlindenallee 19, 30519 Hannover
statt.
Anmeldungen bitte an:
Andreas Kohlrautz, Tel.: 0172-1845388, E-Mail: a.kohlrautz@web.de
Alexander Piegsa, Tel.: 0162-1775800, E-Mail: boxerpapa@arcor.de
Bettina Blümel, Tel.: 05032-5810 oder 0173-1530082 E-Mail: lg-ausbildungswart@bk-niedersachsen.de
Interessierte Hundeführer, Schutzdiensthelfer und auch Jugendliche oder Ehemalige sind recht herzlich eingeladen.
Mit sportlichem Gruß
Bettina Blümel
(Landesgruppenausbildungswartin)
Ingrid Fehrmann mit Java v. Tunneltal wird Landesmeisterin IFH 2019
Am Sonntag, d. 29. September 2019 fand im Boxer-Klub Gruppe Wolfsburg die diesjährige IFH-LAP der Landesgruppe Niedersachsen statt.
Die Landesgruppe konnte sich in diesem Jahr über eine stattliche Meldezahl von 9 Hundeführern freuen.
An den Start gingen 7 qualifizierte Hunde aus der Landesgruppe Niedersachsen sowie 2 Hunde aus der Landesgruppe Schleswig-Holstein.
Leistungsrichterin war Steffi Hanning. Für das Legen der Fährten waren Uli Schädel (Gr. Göttingen) und Frank Jaenicke (Gr. Magdeburg) verantwortlich. Die Verleitung übernahm Brigitte Piksa (Gr. Wolfsburg).
Da der Wettergott nicht ganz mitspielte und es fast den ganzen Tag Dauerregen herrschte, konnten sich trotz optimalem Fährtengelände leider nur 2 Hunde mit ihren Hundeführern qualifizieren.
4 Hundeführer erreichten das Prüfungsziel leider nicht.
Landesmeisterin IFH 2019 und älteste Teilnehmerin wurde:
Ingrid Fehrmann mit ihrer Java vom Tunneltal mit 92 Punkten.
Den 2. Platz belegte René Hauk mit Balin v. Moris Tor mit 90 Punkten.
Beide Hundeführer gehören der Gruppe Göttingen an und konnten sich für die IFH-DM qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Die restlichen Hundeführer belegten folgende Plätze:
- Platz: Wolfgang Dreher mit Dacota-Betty v. Normannstein, Gr. Wolfenbüttel (88 P.)
- Platz: Petra Platzer mit Felix v. Armageddon, Gr. Wolfenbüttel (88 P.)
- Platz: Thomas Reining mit Falka Homecoming Queen, Gr. Wischhafen (Bes.: Heidrun Neumann, Gr. Buchholz/Trelde)(57 P.)
- Platz: Frank Jaschina mit Aaron v. Vivian’s Rasselbande,Gr. Göttingen (47 P.
- Platz Till Kreitz mit Dagur v.d. Kahlquelle, Gr. Göttingen (Bes. Thorsten Kuper, Gr. Göttingen) (21 P.).
Bei den Teilnehmern der Landesgruppe Schleswig-Holstein wurden folgende Platzierungen erreicht:
1.Platz: Svetlana Knaup mit Odeya v. Dronsberg, Gr. Ahrensburg (85 P.)
- Platz: Waldemar Schulze mit Flair v. Sonneberger Traum, Gr. Tarp (60 P).
Ein großes Dankeschön geht an die Gruppe Wolfsburg für die hervorragende Aufnahme und Bewirtung.
Die Landesgruppe Niedersachsen wünscht den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft IFH viel Erfolg und gutes Gelingen.
Bettina Blümel
LG-Ausbildungswartin
LAP IFH 2019
Landesausscheidung – IFH der Landesgruppe Niedersachsen am:
Sonntag, den 29. September 2019 im BK der Gruppe Wolfsburg, Zum Fuhrenkamp 1, 38448 Wolfsburg
Beginn: 10.00 Uhr
Leistungsrichterin: Steffi Hanning
Fährtenleger:
Uli Schädel (Gr. Göttingen)
Frank Jaenicke (Gr. Magdeburg)
Verleitungslegerin:
Brigitte Pieksa (Gr. Wolfsburg)
Teilnehmer aus der LG Niedersachsen:
Java v. Tunneltal
HF: Ingrid Fehrmann (Gr. Göttingen)
Felix v. Armageddon
HF: Petra Platzer (Gr. Wolfenbüttel)
Dacota-Betty v. Normannstein
HF: Wolfgang Dreher (Gr. Wolfenbüttel)
Dagur v. d. Kahlquelle
HF: Till Kreitz (Gr. Göttingen)
Bes.: Thorsten Kuper (Gr. Göttingen)
Aaron v. Vivian’s Rasselbande
HF: Frank Jaschina (Gr. Göttingen)
Balin v. Morias Tor
HF: René Hauk (Gr. Göttingen)
Falka Homecoming Queen
HF: Thomas Reining (Gr. Wischhafen)
Bes.: Heidrun Neumann (Gr. Buchholz/Trelde)
Teilnehmer aus der LG Schleswig-Holstein:
Odeya v. Dronsberg
HF: Svetlana Knaup (Gr. Ahrensburg)
Alea v. Format
HF: Gesa Grelck (Gr. Norderstedt)
Flair v. Sonneberger Traum
HF: Waldemar Schulze (Gr. Tarp)
Die Landesgruppe Niedersachsen drückt allen Teilnehmern kräftig die Daumen und wünscht viel Erfolg.
4. Hundeführertreffen am 08. September 2019 in der Gruppe Celle
Am 08. September 2019 fand das 4. Hundeführertreffen der Landesgruppe Niedersachsen im Boxer-Klub Gruppe Celle statt.
Wieder einmal kamen zahlreiche Hundeführer aus Niedersachsen zusammen, um zu trainieren und sich auszutauschen.
Da die Gruppe Celle über ausreichend Fährtengelände verfügte, trafen sich einige Hundeführer bereits um 8.00 Uhr, um Fährtenarbeit leisten zu können. Nach der Fährtenarbeit und einem hervorragenden Frühstück ging es in die Unterordnung.
Die Landesgruppe Niedersachsen, die sich für dieses Jahr zu jedem Hundeführertreffen neben dem freien Üben auch einen speziellen Schwerpunkt vorgenommen hatte, erläuterte bei diesmal die neue Prüfungsstufe IBGH 1. Vorab ließ man Revue passieren und fasste die Themen der letzten Treffen zusammen, und zwar waren dies die Schwerpunkte:
Leinenführigkeit/Freifolge in Verbindung mit sog. Futtertreiben bzw. dem Einsatz von Spielzeug (Beißwurst etc.)
Sprung über die Kletterwand ohne Holz nach neuer PO.
Aufmerksamkeit vom Hund zum Hundeführer, wobei der Hund „aktiv“ und der Hundeführer „passiv“ blieb.
Danach wurde ausführlich die neue Prüfungsstufe IBGH 1 erläutert. Danach folgte der Schutzdienst, welcher nicht zu kurz kam. Vielen Dank nochmal Alexander Piegsa, Marco Wagener und Reinhard Kosmalla für den unermüdlichen Einsatz.
Die Gruppe Celle hatte mal wieder alles „im Griff“, herzlichen Dank für die prima Versorgung.
Das nächste Hundeführertreffen findet statt am:
Sonntag, den 10. November 2019 in der Gruppe Hannover, Sommerlindenallee 19, 30519 Hannover.
Beginn: Ab 10.00 Uhr
Anmeldungen bitte an:
Andreas Kohlrautz, Tel.: 0172-1845388, E-Mail: a.kohlrautz@web.de
Alexander Piegsa, Tel.: 0162-1775800, E-Mail: boxerpapa@arcor.de
Bettina Blümel, Tel.: 05032-5810 oder 0173-1530082, bettina-bluemel@gmx.de
Bettina Blümel
(LG-Ausbildungswartin)
2. Jugendtreffen der LG Niedersachsen
Die Gruppe wächst und wächst, nicht nur in der Anzahl der Jugendlichen sondern vor allem zu einem immer besserem Team zusammen. Das zweite Jugendtreffen der Landesgruppe Niedersachsen, fand am 07.09.2019 in der Gruppe Göttingen statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der Gruppe Göttingen und der Jugendbeauftragten Lena Kosmalla, wurde bei einem gemeinsamen Frühstück über die Ziele und Wünsche der Jugendlichen gesprochen. Danach ging es direkt auf den Platz, auf dem die Jugendlichen mit ihren Hunden die Unterordnung trainierten und sich gegenseitig unterstützten. Gestärkt vom Mittagessen ging es weiter mit dem Schutzdienst, bei dem die Jugendlichen als Hundeführer aber auch als Helfer tätig waren. Nach der Kuchenpause setzten sich die Jugendlichen zu einer Abschlussrunde zusammen. Wobei über den vergangen Tag sowie die nächsten Treffen gesprochen wurde. Alle hatten sehr viel Spaß und freuen sich über den Zusammenhalt sowie das Vertrauen untereinander. Danke an die Gruppe Göttingen und die Jugendbeauftragte, Lena Kosmalla für diesen tollen Tag.
Lena Klaus